


Giebelritt durchs Sauerland
Ein Krimi, der sich im Schmallenberger Sauerland sowie an der Küste Kroatiens abspielt und das Umfeld von begeisterten Tennisspielern im Rentenalter beleuchtet. Eine kroatische Tennistrainerin und die Ereignisse während einer Tenniswoche auf der Insel Brac zeigen zwanzig Jahre nach dem letzten Balkankrieg auf, dass die Kriegswunden bei den Ethnien des ehemaligen Jugoslawien noch nicht verheilt sind. Michael Schneider, ein gebürtiger Sauerländer, hat sein Haus in München verkauft und ist zurück nach Schmallenberg ins Sauerland gezogen. Nach seiner gescheiterten Ehe will er in seiner alten Heimat sein Altenteil genießen und hat als begeisterter Tennisspieler das Seniorenteam des Tennisclubs in Schmallenberg verstärkt. Dieses Team will in der nächsten Saison in die Landesliga aufsteigen und hat für die technische Ertüchtigung die kroatische Tennislehrerin Alenka engagiert. Sie organisiert für die Mannschaft eine Tenniswoche mit anschließender Bootstour in Kroatien. Durch Zufall wird Michael Zeuge von eskalierenden Streitigkeiten ihrer Landsleute wegen eines Autounfalls und eines mysteriösen Todes-falls. In diesem Zusammenhang erfährt er von Alenka die leidvollen Verwicklungen ihrer Familie in den grausamen Balkankrieg, deren Auseinandersetzungen bis heute anhalten. Nach einem mysteriösen Unfall schlägt die Dortmunder Mordkommission wieder im Hotel Hubertus in Fleckenburg ihr Soko-Hauptquartier auf. Auch Michael Schneider versucht der Wahrheit näherzukommen und wird dabei selbst in die Vorfälle verwickelt.

Wandern und Pilgern auf historischen Pfaden von Paderborn nach Elspe

Die Gebirgsbahn zwischen Lippstadt und Warstein/Westfälischer Semmering – Johannes Glöckner

Entgleisungen im Bahnwald – Johannes Glöckner

Kroatisches Doppelspiel – Bruno Schmidt
Ein Krimi, der sich im Schmallenberger Sauerland sowie an der Küste Kroatiens abspielt und das Umfeld von begeisterten Tennisspielern im Rentenalter beleuchtet. Eine kroatische Tennistrainerin und die Ereignisse während einer Tenniswoche auf der Insel Brac zeigen zwanzig Jahre nach dem letzten Balkankrieg auf, dass die Kriegswunden bei den Ethnien des ehemaligen Jugoslawien noch nicht verheilt sind. Michael Schneider, ein gebürtiger Sauerländer, hat sein Haus in München verkauft und ist zurück nach Schmallenberg ins Sauerland gezogen. Nach seiner gescheiterten Ehe will er in seiner alten Heimat sein Altenteil genießen und hat als begeisterter Tennisspieler das Seniorenteam des Tennisclubs in Schmallenberg verstärkt. Dieses Team will in der nächsten Saison in die Landesliga aufsteigen und hat für die technische Ertüchtigung die kroatische Tennislehrerin Alenka engagiert. Sie organisiert für die Mannschaft eine Tenniswoche mit anschließender Bootstour in Kroatien. Durch Zufall wird Michael Zeuge von eskalierenden Streitigkeiten ihrer Landsleute wegen eines Autounfalls und eines mysteriösen Todes-falls. In diesem Zusammenhang erfährt er von Alenka die leidvollen Verwicklungen ihrer Familie in den grausamen Balkankrieg, deren Auseinandersetzungen bis heute anhalten. Nach einem mysteriösen Unfall schlägt die Dortmunder Mordkommission wieder im Hotel Hubertus in Fleckenburg ihr Soko-Hauptquartier auf. Auch Michael Schneider versucht der Wahrheit näherzukommen und wird dabei selbst in die Vorfälle verwickelt.

Das Schützenfest abc von Peter Menne und Augustin Upmann
Was veranlasst zwei Westfalen, einer davon noch mit südniedersächsischem Migrationshintergrund, ein Schützenfest-ABC herauszubringen? Eine berechtigte Frage, der man sich stellen kann oder sogar muss, wenn man dieses Buch in Händen hält. Schützenbrüder oder Schützenschwestern mögen sich fragen, was es denn über das Schützenfest oder Schützenwesen Neues zu erkennen gäbe, dass Mann oder Frau nicht schon längst wüssten? Jede Menge im Zweifelsfall, denn man muss wissen, wer hinter dieser Idee steckt: zwei Westfalen, die das Wesen des Westfälischen seit Jahren im Visier haben: der Illustrator und Karikaturist Peter Menne, geboren in Delbrück und August Upmann, der uns mit seinen bitterbösen und schrägen Geschichten aus dem imaginären Dorf Suchtdrup humorvoll, bissig, komödiantisch, aber nie verletzend den Spiegel vor Augen hält.

Jagdfieber – Bruno Schmidt

Schmallenberger Sauerland Kalender 2022
Dann kommt mit Macht die erste Liebe, überraschend und überwältigend. Wie schwer ist es, mit diesen neuen Emotionen zurechtzukommen! Und ihre moralischen Ansprüche leben doch auch die Erwachsenen kaum vor. Heiners Familie ist getrennt und er selbst kann sich nur mit Mühe in dieser Welt der Ge¬fühle und Begierden zurechtfinden. Doch die große Liebe lässt nicht mehr los.