Schieferherzen

Das abenteuerliche Leben einer Sauerländer Familie im 11. Jahrhundert

Wir befinden uns im 11. Jahrhundert. Die rheinländische Magd Wilma heiratet den Handwerker Dagwin. Das Paar besucht Dagwins Familie und erlebt einen abenteuerreichen Winter im Land der tausend Berge zwischen Lenne und Ruhr. Es kommt zu lebensbedrohlichen Begegnungen mit Raubrittern, Gesindel und wilden Tieren. Die Menschen reagieren mit Emotionen, Lebensfreude, Trauer, christlichen und unchristlichen Verhaltensweisen, Volkszorn und Selbstjustiz. Wilma hat anfangs Probleme mit dem einfachen, wilden Landleben im Kontrast zu dem ihr bekannten und geordneten, urbanen Umfeld im Rheinland. Allmählich erfährt sie in dieser Wildnis, auch über neue Freundinnen, menschliche Nähe und Verbundenheit.

Dagwin bringt seine Handwerkskunst im Umgang mit Schiefer und Holz in den Klosterneubau in Grafschaft ein. Dabei steht er zu seinem mit Wilma vereinbarten Lebensentwurf, in Siegburg Zunftmeister zu werden. Stadt oder Land – wofür entscheiden sich Dagwin und Wilma?

Einzelne Akteure lassen sich triebhaft oder von Habgier leiten, andere von Zuneigung oder Hass. Das führt zu fürsorglichen, sozialen Handlungen, andererseits aber auch zu Gewaltexzessen und Selbstjustiz. Dabei treten oft selbstbewusste, heil- und kräuterkundige Frauen hünenhaften, streitbaren Männern gegenüber.

  • Preis: 16,90 Euro

  • Erscheinungsdatum: April 2023

  • Format: 13,5 x 21,5 cm - 210 Seiten

  • ISBN: 978-3-948496-65-4

Hans Dürr

Über den Autor