Das wahre Leben der Bäume – Torben Halbe

Vierte Auflage des Schlüsselbuchs zum wahren Wesen der Bäume

Der Sauerländer Biologe umgeht die Gefahren gedanklicher Kurzschlüsse und allein erzählerisch reizvoller Mystifizierungen und bringt dem Leser das Faszinosum Baum auf Basis verlässlich belastbarer Fakten näher. Das Verstehen der natürlichen Komplexität ist die Grundbedingung nicht nur für ein angemessenes Umweltbewusstsein und nachhaltigen Naturschutz, sondern letztlich auch dafür, dass man sich den Genusswert des ebenso vielgestaltigen wie spannenden Ökosystems Wald erschließen kann. In der nunmehr erhältlichen 4. Auflage ist das Buch mit einem zusätzlichen Kommentar zu den akuten Waldschäden ergänzt.

  • Preis: 19,90 Euro

  • Erscheinungsdatum: 1. Auflage: Mai 2017, 2. Auflage: August 2017, 3. Auflage: Dezember 2017, 4. Auflage: Februar 2020

  • Format: ca 176 S. / 12 x 20 cm / Hardcover

  • ISBN 978-3-943681-75-8

Beschreibung

Auflage um Auflage hat Peter Wohllebens Buch „Das geheime Leben der Bäume“ in die Bestsellerlisten katapultiert und seinen Platz dort gleichsam zementiert. Zugleich ist das Kopfschütteln und die Kritik aus Fachkreisen ebenso beständig gestiegen. Nun kommt aus dem WOLL-Verlag mit Torben Halbes Werk „Das wahre Leben der Bäume“ die von der Wissenschaft, aber auch von Seiten einer nachhaltigen Forstwirtschaft als dringend notwendig erachtete Antwort. Der Sauerländer Biologe umgeht die Gefahren gedanklicher Kurzschlüsse und allein erzählerisch reizvoller Mystifizierungen und bringt dem Leser das Faszinosum Baum auf Basis verlässlich belastbarer Fakten näher. Das Verstehen der natürlichen Komplexität ist die Grundbedingung nicht nur für ein angemessenes Umweltbewusstsein und nachhaltigen Naturschutz, sondern letztlich auch dafür, dass man sich den Genusswert des ebenso vielgestaltigen wie spannenden Ökosystems Wald erschließen kann. Entsprechend muss es daran gelegen sein, den Blick auf das faszinierende Lebewesen Baum nicht weiter zu verklären oder gar durch unangebrachte Vermenschlichungen zu verstellen, sondern die Augen für das Erkennen der Eigenständigkeit und der komplexen Funktion für Natur und Umwelt zu öffnen. Das Buch verfolgt keinesfalls das Entzaubern einer an Wundern reichen und entsprechend faszinierenden Kreatur, sondern beansprucht vielmehr, dem falschen Zauber vom Baum als „langsamem Menschen“ die Grundlage zu entziehen.

In Zeiten, in denen Wohllebens kritikwürdiges Werk weiterhin mediale Aufmerksamkeit genießt und nach diversen Auflagen nun gar als Vorlage für einen Kinofilm dient, ist auch die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit ihm ungebrochen gegeben. Da passt es gut, dass Torben Halbes fundierter Antwort auf den Bestseller nun ebenfalls neue Aufmerksamkeit zukommt, denn „Das wahre Leben der Bäume geht in die nunmehr 4. Auflage und schreibt damit eine eigene kleine Erfolgsgeschichte fort. Für die Neuauflage ist Halbes Buch nun um einen Kommentar zu den gravierenden Waldschäden der Jahre 2018 und 2019 ergänzt worden.

Torben Halbes wichtige Einblicke in das „wahre Leben der Bäume“ werden durch 29 großartige Fotografien des bekannten Rothaarsteig-Fotografen Klaus-Peter Kappest eindrucksvoll illustriert. Naturwissenschaft und Wunderwerk Natur in perfekter Symbiose!

Torben Halbe

Über den Autor

Torben Halbe, Jahrgang 1988, ist im waldreichen Schmallenberger Sauerland aufgewachsen und von Kindesbeinen an den Umgang mit Baum und Wald gewohnt. Seine Familie ist der Forstwirtschaft verbunden, bis hin zum mittlerweile 91 Jahre jungen Großvater, der immer noch waldbaulich aktiv ist. Das Interesse am Lebewesen Baum ist bei Torben Halbe tief verwurzelt, aber über die Praxis hinaus hat ihn die Wissenschaft und die Vermittlung von Wissen gereizt und seinen beruflichen Werdegang bestimmt.

Torben Halbe

Auszüge

Weitere Bücher