WÄLDER, WÖLFE UND WISENTE IM ROTHAARGEBIRGE

Ein Sach- und Fachbuch über den Wald und seinen Einfluss auf Mensch, Natur und Umwelt

Unser Wald steckt in der Krise. Und das, obwohl er ökologisch und global — betrachtet hochgradig systemrelevant ist. Als Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten, Klima- und Umweltschützer, Rohstofflieferant wie Wirtschaftsfaktor und nicht zuletzt als Ort der Erholung. Ohne den Wald wären auch das Sauerland und das Rothaargebirge nicht denkbar. Wie ist unser Wald entstanden? Welche Rolle spielt er in der Klimakrise? Und wie Lassen sich die aktuellen Debatten um eine nachhaltige Forst- und Jagdwirtschaft, um Biodiversität und die Rückkehr von Wolf und Wisent im Rothaargebirge bewerten, ohne die notwendige Balance von Naturschutz und Wirtschaft aus den Augen zu verlieren?

  • Preis: 19,90 Euro

  • Erscheinungsdatum: November 2024

  • 260 Seiten

  • ISBN 978-3948496-85-2

Beschreibung

MICHAEL KEUTHEN

Über den Autor

Michael Keuthen, Jahrgang 1960, studierte Forstwirtschaft an derFachhochschule Hildesheim/Holzminden in Göttingen. Anschließend absolvierte er die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienstim damaligen Forstamt Schmallenberg in der LandesforstverwaltungNordrhein-Westfalen. Danach betreute er über 30 Jahre langals Revierförster eine Forstbetriebsgemeinschaft im heutigen Regionalforstamt Oberes Sauerland des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Neben seinem eigenen Wald und der Jagd gilt sein Interesse der Regionalgeschichte des Sauerlandes.

Auszüge