Die Knippschilds und der Ärger mit dem Reichtum – Eine Mietshaus-Tragikomödie.
Reiner Hänschs Schriftstellerherz schlägt für das Sauerland und seine Menschen. Und was macht man mit Liebgewonnenem? Man hält daran fest! So hat es auch der Autor Hänsch getan und schickt seine Knippschilds nach dem Erfolg von „DIE FAXEN DICKE“ in ihr nächstes literarisches Abenteuer. Ein Erbe von „100.000 TACKEN“ ist ein wahrer Segen, oder!? Familie Knippschild möchte den unverhofften Reichtum gut anlegen und ersteht ein Mietshaus. Doch wie sich ahnen lässt, können die Mieter eines solchen Hauses ein bunt gemischter Haufen von verrückten, seltsamen und liebenswerten Menschen sein. Und nur allzu schnell verkehrt sich das „Betongold“ der Knippschilds in eine wahre Zerreißprobe für ihr Nervenkostüm. Reiner Hänschs unvergleichlich lebhafte literarische Charaktere kämpfen sich herrlich witzig durch die Absurditäten des Mietshausalltags und machen Appetit auf eine Fortsetzung der Knippschild-Saga!
Preis: 14,90 Euro
Erscheinungsdatum: Oktober 2015
Format: 304 S. / 12 x 20 cm / Hardcover
ISBN 978-394-43681-78-9
Beschreibung
Die Knippschilds haben geerbt! Hunderttausend Tacken, wie der Sauerländer sagt – also Euros – von Onkel Günter, dem alten Miesepeter. Alex, Steffi und Max sind also plötzlich reich! Naja, wenigstens sieht es erst mal sehr schön aus auf dem bisher immer recht übersichtlichen Konto der Familie. Doch Geld einfach so bei der Bank liegen lassen? Geld muss doch arbeiten! Da hat das „Finanzgenie“ Alex Knippschild eine großartige Idee: Man kauft ein Mietshaus. Das nennt man gut angelegt … oder?
Und damit beginnt die tragische Mietshauskomödie um die Sauerländer Familie Knippschild und den großen grauen Kasten in Arnsberg. Das Haus steckt voller … sagen wir mal, interessanter Leute und Abenteuer, die das Leben von Alex, Steffi und Max völlig auf den Kopf stellen. Eine Katastrophe folgt der anderen. Das schöne Haus ist alt, marode und eigentlich unbewohnbar.
„Allet im Arsch!“, wie Herr Prankow, der handwerkende Rockerpräsident es vorsichtig umschreibt. Dass Alex gleichzeitig noch einem ominösen Geldfälscher auf der Spur ist, dessen Blüten das ganze Sauerland überschwemmen, macht die Geschichte hochkriminalistisch, ganz schön aufregend und auf jeden Fall witzig und hoch amüsant – bis zum furiosen Ende.
Wer schon einmal das Vergnügen gehabt hat, einen Roman von Reiner Hänsch zu lesen, der weiß, dass der augenzwinkernde Blick in die Sauerländer Seele bis zur letzten Seite allerbeste Unterhaltung garantiert!
Reiner Hänsch
Über den Autor
Seinen Song „Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland“ kennt wohl jeder – nicht nur im Sauerland. Diese fetzige Hymne des Landes mit den tausend Bergen ist inzwischen weit über die Grenzen der besungenen Region hinaus bekannt. Reiner Hänsch ist nicht nur Sänger und Musiker, er hat auch als Texter und Creative Director für große, weltweit agierende Agenturen gearbeitet. Der Komponist unzähliger Werbemusiken ist noch immer mit seiner Band ZOFF aktiv und seit einigen Jahren auch als Autor erfolgreich. Seine Geschichten sind immer mitten aus dem Leben und voller (meist) Sauerländer Typen. Humorvoll, witzig und echt. Mit ausverkauften Lesetouren mit Büchern, Musik und Comedy hat er seinen Status als Autor gefestigt und seine Fangemeinde bis heute stetig vergrößert.